ALLGEMEINE? GESCH?FTSBEDINGUNGEN (AGB) / GENERAL TERMS AND CONDITIONS

English version below

AGB Onlineshop

? 1 Allgemeines

Die nachfolgenden AGB gelten f?r alle digitalen, vom Kunden bestellten Waren ?ber www.vickybaumann.de. Entgegenstehende Gesch?ftsbedingungen von Kunden erkennt Vicky Baumann nicht an, es sei denn, ihre Geltung ist ausdr?cklich zwischen den Parteien vereinbart worden.

Vertragspartner ist

Viktoria Baumann Gensemer Str. 52 53225 Bonn

info@vickybaumann.de www.vickybaumann.de Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE297245516

? 2 Vertragsabschluss

Aufgef?hrte Warenangebote sind freibleibend, solange sie nicht zum Gegenstand einer vertraglichen Vereinbarung werden. Die Angebote sind nur g?ltig, solange der Vorrat reicht. Eine Online-Bestellung durch den Kunden stellt ein bindendes Angebot an Vicky Baumann zum Abschluss einer vertraglichen Vereinbarung dar. Durch die Abgabe einer Bestellung akzeptiert der Kunde diese Allgemeinen Gesch?ftsbedingungen. Die Allgemeinen Gesch?ftsbedingungen stehen Online zum Abruf bereit. Sie k?nnen heruntergeladen ausgedruckt oder archiviert werden. Beim Kauf von Software oder anderer digitaler Daten mittels Download kommt der verbindliche Vertrag durch Absenden der Bestellung vom Kunden an Vicky Baumann zustande. Die Mitgliedschaft in der Vicky Baumann Preset User Group ist nicht verbindlich und kann von Vicky Baumann in bestimmten F?llen auch beendet werden.

? 3 Zahlung und Lieferung

Bestellte Waren werden schnellstm?glich nach Eingang der Bestellung ausgeliefert. Die Lieferung erfolgt in der Regel unmittelbar nach Zahlungseingang.

Die Zahlung erfolgt per Paypal oder SOFORT-?berweisung und ist vor der Lieferung der Ware f?llig. sp?testens 7 Tage nach Rechnungseingang. Die Aufrechnung durch den Kunden ist nur zul?ssig, wenn seine Forderung unbestrittenen oder rechtskr?ftig festgestellt ist.

? 4 Preise und Versandkosten

F?r Bestellungen gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung im Angebot aufgef?hrten Preise. Im Angebot werden die Brutto-Preise, inkl. der deutsche gesetzlichen Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) angegeben. Im Shop werden ausschlie?lich digitale Produkte angeboten, wodurch s?mtliche Versandkosten entfallen.

? 5 Widerruf

Digitale Produkte sind laut Gesetz aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht f?r eine R?cksendung geeignet. Es besteht somit kein Widerrufsrecht.

? 6 Nutzungs- und Urheberrechte

S?mtliche Urheberrechte liegen auch nach Abschluss einer vertraglichen Vereinbarung ausschlie?lich bei Vicky Baumann. Die Weitergabe der Presets, der Verleih oder die Vervielf?ltigungen ist streng untersagt.

? 7 Datenschutz

Soweit im Rahmen von vertraglichen Beziehungen pers?nliche Daten an Vicky Baumann bekanntgegeben werden, ist sie berechtigt, diese zur Vertragsabwicklung sowie f?r weitere Werbema?nahmen seitens Vicky Baumann Photography zu speichern. Der Kunde stimmt dem ausdr?cklich zu. Vicky Baumann verpflichtet sich, diese Daten nicht ohne Zustimmung an Dritte weiterzugeben.

? 8 Anwendbares Recht, Teilunwirksamkeit, Gerichtsstand

Es gilt ausschlie?lich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen des Liefervertrages bzw. dieser Allgemeinen Gesch?ftsbedingungen bleiben die ?brigen Klauseln weiterhin wirksam.

Leistungs- und Erf?llungsort ist, soweit gesetzlich zul?ssig, Bonn. Soweit gesetzlich zul?ssig, ist Gerichtsstand f?r alle Streitigkeiten aus den vertraglichen Beziehungen ebenfalls Bonn.

Stand 11.01.2020.

 

AGB Dienstleistungen

? 1 Allgemeines

(1) Die nachfolgenden allgemeinen Gesch?ftsbedingungen (AGB) gelten f?r alle von Vicky Baumann durchgef?hrten Auftr?ge, Angebote, Lieferungen und Leistungen. Die AGB dienen der Regelung und Klarstellung einiger Inhalte des Auftragsverh?ltnisses, welches sich im ?brigen nach dem Inhalt des einzelnen Auftrages bestimmt. Die Vertragsparteien sind sich einig, dass ausschlie?lich die vorliegenden AGB des Auftragnehmers gelten sollen. Etwaige Gesch?ftsbedingungen des Auftraggebers finden keine Anwendung. Von diesen AGB abweichende Vereinbarungen bed?rfen der Schriftform und m?ssen als solche ausdr?cklich gekennzeichnet sein. Haben die Vertragsparteien abweichende Vereinbarungen getroffen, so gehen diese den vorliegenden AGB vor. (2) Der Auftragnehmer kann die Auftr?ge, Angebote, Lieferungen und Leistungen selbst oder durch Dritte durchf?hren lassen. (3) ?Fotografien? im Sinne dieser AGB sind alle vom Auftragnehmer hergestellten Produkte, gleich in welcher technischen Form oder in welchem Medium sie erstellt wurden oder vorliegen (Papierbilder, Bilder auf Leinwand, Bilder in digitalisierter Form auf CD/DVD oder sonstigen Speichermedien, Dia Positive, Negative usw.). (4) Der Auftragnehmer ist bez?glich der Bildauffassung sowie der k?nstlerisch technischen Gestaltung zu jeder Zeit frei. Diesbez?gliche Reklamationen sind ausgeschlossen. (5) Grundlage f?r den Vertrag ist das jeweilige Angebot vom Auftragnehmer, in dem alle vereinbarten Leistungen sowie die Verg?tung festgeschrieben werden. Diese Angebote vom Auftragnehmer sind freibleibend und unverbindlich. (6) Der Vertrag kommt mit der schriftlichen oder elektronischen Best?tigung des Angebotes oder Zusendung des Auftrages zustande.

? 2 Nutzungs- und Urheberrecht

(1) Dem Auftragnehmer steht das ausschlie?liche Urheberrecht an allen im Rahmen des jeweiligen Auftrages gefertigten Fotografien zu. (2) Der Auftragnehmer ?bertr?gt jeweils ein einfaches Nutzungsrecht an den Fotografien auf den Auftraggeber. Dieses beinhaltet ausschlie?lich die private, nicht kommerzielle Nutzung. Die Vervielf?ltigung und Weitergabe an Dritte f?r private Zwecke ist erlaubt. (3) Eine kommerzielle/gewerbliche Nutzung der Fotografien im Nachhinein ? gleich welcher Form vorliegend ? durch den Auftraggeber selbst oder durch Dritte kann nur mit vorhergehender schriftlicher Zustimmung des Auftragnehmers erfolgen. Dies gilt auch f?r Fotografien, welche durch den Auftraggeber oder durch Dritte digital oder anderweitig ver?ndert bzw. verfremdet wurden. (4) Die Nutzungsrechte an den Fotografien gehen erst nach vollst?ndiger Bezahlung des vereinbarten Honorars auf den Auftraggeber ?ber. (5) Erteilt der Auftragnehmer an den Auftraggeber die Genehmigung zu einer Verwertung der Fotografien, so wird hiermit ausdr?cklich verlangt, als Urheber der Fotografien genannt zu werden. Macht er von diesem Recht Gebrauch, so berechtigt die Verletzung des Rechts auf Namensnennung den Auftragnehmer zum Schadensersatz. (6) Der Auftraggeber erh?lt ausschlie?lich bearbeitetes hochaufl?sendes Bildmaterial im Format JPEG. Die Abgabe von unbearbeiteten Rohdaten ist gegen ein vorher vereinbartes Entgeld m?glich. Die Aufbewahrung der digitalen Bilddaten ist nicht Teil des Auftrags. Die Aufbewahrung erfolgt demnach ohne Gew?hr. (7) Der Auftragnehmer darf die Bilder im Rahmen seiner Eigenwerbung und publizistisch zur Illustration verwenden (z.B. f?r Ausstellungen, Messen, Homepage, Blog, Fachmagazine, etc.) (8) Individuelle Abweichungen der Nutzungs- und Urheberrechte m?ssen schriftlich vereinbart werden.

?3 Verg?tung

(1) F?r die Herstellung der Fotografien wird ein Honorar als Stundensatz, Tagessatz oder vereinbarte Pauschale berechnet. Nebenkosten (wie z.B. Reisekosten) werden gesondert abgesprochen und vom Auftraggeber getragen. (2) F?llige Rechnungen sind innerhalb von 7 Tagen ohne Abzug zu zahlen. Bis zur vollst?ndigen Bezahlung des Rechnungsbetrages bleiben die gelieferten Fotos Eigentum des Auftragnehmers. (3) W?nscht der Auftraggeber eine Verl?ngerung oder wird die vorgesehene Zeit f?r die Aufnahmearbeiten aus Gr?nden, die der Auftragnehmer nicht zu vertreten hat, ?berschritten, so erh?lt der Auftragnehmer hierf?r den Stundensatz von 350,00 Euro (inkl. 19% Mwst.) je angefangene Stunde. (4) Tritt der Auftraggeber vor dem vereinbarten Termin vom Vertrag zur?ck, so wird bei Hochzeiten eine Terminreservierungsgeb?hr in H?he von 1.000 Euro einbehalten. Bei s?mtlichen anderen Shootings werden 30% des vereinbarten Honorars als Ausfallhonorar an den Auftragnehmer gezahlt. Gesetzliche R?cktrittsrechte bleiben von dieser Regelung unber?hrt.

? 4 Haftung / Gefahr?bergang

(1) F?r Sch?den, gleich welcher Art, anl?sslich der Vertragserf?llung haftet der Auftragnehmer f?r sich und seine Erf?llungsgehilfen nur bei Vorsatz oder grober Fahrl?ssigkeit. (2) F?r Sch?den oder Verlust der Fotografien haftet der Auftragnehmer nur bei Vorsatz oder grober Fahrl?ssigkeit. (3) F?r Sch?den, M?ngel oder Verlust durch Subunternehmer oder Lieferanten, welche Ihre Leistungen auf eigene Rechnung erstellen, ist eine Haftung des Auftragnehmers ausgeschlossen. (4) Liefertermine f?r Fotos sind nur dann verbindlich, wenn sie ausdr?cklich von dem Auftragnehmer best?tigt worden sind. Der Auftragnehmer haftet f?r Frist?berschreitung nur bei Vorsatz oder grober Fahrl?ssigkeit. (5) Die Organisation und Vergabe von Buchungen, als auch die Ausf?hrung erfolgt mit gr??ter Sorgfalt. Sollte jedoch auf Grund von Umst?nden, die der Auftragnehmer nicht zu vertreten hat (z.B. pl?tzliche Krankheit, Verkehrsunfall, Umwelteinfl?ssen, Verkehrsst?rungen etc.) kein Fotograf zu dem vereinbarten Fototermin erscheinen bzw. zu sp?t eintreffen, kann keine Haftung f?r jegliche daraus resultierenden Sch?den oder Folgen ?bernommen werden. Nat?rlich wird sich Vicky Baumann in diesem Falle dringend um einen Ersatzfotografen bem?hen. (6) Beanstandungen gleich welcher Art m?ssen innerhalb von 14 Tagen nach Ablieferung der Fotografien beim Auftragnehmer eingegangen sein. Nach Ablauf der Frist gelten die Fotografien als vertragsgem?? und mangelfrei angenommen.

? 5 Datenschutz

Der Auftraggeber erkl?rt sich einverstanden, dass seine zum Gesch?ftsverkehr erforderlichen, personenbezogenen Daten gespeichert werden. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, alle ihm im Rahmen des Auftrages bekannt gewordenen Informationen vertraulich zu behandeln. Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Durchf?hrung des Auftrages erforderlich.

Stand 11.01.20

 

AGB Ticketverkauf

Veranstalter ist Viktoria Baumann, Gensemer Stra?e 52, 53225 Bonn ? im Folgenden ?Veranstalter? genannt - , die als solcher im Rahmen des Verkaufsprozesses, auf den zu erwerbenden Tickets sowie auf Kundenrechnungen deutlich ausgewiesen ist. Das Angebot in diesem Ticketshop richtet sich ausschlie?lich an Vollj?hrige und unbeschr?nkt gesch?ftsf?hige Verbraucher im Sinne des ? 13 BGB und Unternehmer im Sinne des ? 14 BGB ? im Folgenden ?Kunde? genannt ?.
  • ? 1Voraussetzungen und Dienstleistungen f?r die Vertragsabwicklung?
(1) Der Erwerb der Tickets ist nat?rlichen oder juristischen Personen gestattet, nat?rlichen Personen allerdings nur, wenn diese unbeschr?nkt gesch?ftsf?hig sind. Der Veranstalter beh?lt sich vor, einen Nachweis ?ber die unbeschr?nkte Gesch?ftsf?higkeit jederzeit anzufordern. (2) Der Kunde ist verpflichtet, bei einer Bestellung wahrheitsgem??e und korrekte Angaben im Rahmen des Bestellvorgangs zu machen. Eine erfolgreiche Bestellung ist nur bei vollst?ndigem Ausf?llen der Pflichtfelder m?glich. ?ndern sich nach der Bestellung die angegebenen Daten, so ist der Kunde verpflichtet, die Angaben umgehend dem Veranstalter mitzuteilen. Der Kunde ist berechtigt unter demselben oder unter verschiedenen Namen mehrere Bestellungen vorzunehmen und Tickets auf Dritte zu ?bertragen. Der Kunde ist jedoch nicht berechtigt, Tickets zu einem h?heren als bei www.vickybaumann.de erworbenen Preis an Dritte zu verkaufen. (3) Der Veranstalter ist berechtigt, die registrierten Angaben des Kunden f?r den Veranstalter durch geeignete Ma?nahmen zu ?berpr?fen und eine nicht vollst?ndige und/oder wahrheitsgem??e Bestellungen abzulehnen.
  • 3 Vertragsschluss und Nutzung des Tickets?
(1) Die jeweils angebotenen Tickets usw. stellen kein verbindliches Angebot dar, sondern dienen dem Kunden nur zur Abgabe eines verbindlichen Angebots gegen?ber dem Veranstalter. Der Kunde gibt ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot ab, indem er die von ihm ausgew?hlten Tickets sowie die sonstigen Waren in den virtuellen Warenkorb legt, den elektronischen Bestellprozess durchl?uft und den Button ?Jetzt kaufen? in Bezug auf die in dem virtuellen Warenkorb enthaltenen Waren abgibt. (2) Bei der Abgabe des rechtsverbindlichen Vertragsangebots wird der Vertragstext von dem Veranstalter gespeichert und dem Kunden nach Absendung seiner Bestellung zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen in Textform ?bersandt. (3) Vor der rechtsverbindlichen Abgabe des Vertragsangebots kann der Kunde m?gliche Eingabefehler durch aufmerksames Lesen der auf dem Bildschirm dargestellten Informationen erkennen. Ein wirksam technisches Mittel zur besseren Erkennung von Eingabefehlern kann dabei die Vergr??erungsfunktion des von Ihnen verwendeten Browsers sein, mit dessen Hilfe die Darstellung auf dem Bildschirm vergr??ert wird. Der Kunde kann seine Eingaben im Rahmen des Bestellprozesses so lange ?ber die ?blichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren, bis er den Bestellvorgang durch Anklicken des Buttons ?Jetzt kaufen? abgeschlossen hat. Das rechtsverbindliche Vertragsangebot kann jedoch nur abgegeben und ?bermittelt werden, wenn der Kunde durch Anklicken der Nutzungsbedingungen von dem Veranstalter sowie gegebenenfalls der zus?tzlichen Allgemeinen Gesch?ftsbedingungen des Veranstalters der ausgew?hlten Veranstaltung akzeptiert und dadurch in seinen Antrag aufgenommen wird. Die Vertragssprache ist deutsch. (4) Der Vertrag ?ber die Teilnahme an einer Veranstaltung kommt mit dem jeweiligen Veranstalter zustande, wenn der Kunde die Bezahlung des von ihm ausgew?hlten Tickets ?ber den gew?hlten Zahlungsanbieter abgeschlossen hat und von dem Veranstalter eine automatische E-Mail erhalten hat, die den Kauf best?tigt. Der Veranstalter ?bietet derzeit die Bezahlung als per SOFORT ?berweisung und PayPal an. Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass der Veranstalter jederzeit berechtigt ist, einzelne Bezahlm?glichkeiten zu deaktivieren und damit nicht mehr zur Nutzung zuzulassen. Bei der Bezahlung als ?Sofort?berweisung?, ?PayPal?, und/oder ?ber Kreditkarte erfolgt der Versand der Bestellbest?tigungs-E-Mail unmittelbar nach Abschluss des Zahlungsvorgangs. Diese E-Mail f?hrt die Bestellung des Kunden nochmals auf. Der Kunde kann diese E-Mail ?ber die Funktion ?Drucken? ausdrucken. Mit dieser Bestellbest?tigungs-E-Mail erh?lt der Kunde zudem diese Nutzungsbedingungen als Link zugesandt. Die Bestellbest?tigungs-E-Mail enth?lt zudem einen Link, ?ber den das erworbene Ticket in elektronischer Form abgerufen und ausgedruckt werden kann. Mit dieser Bestellbest?tigungs-E-Mail erh?lt der Kunde zudem diese Nutzungsbedingungen als Link zugesandt. Nach Zahlungseingang erh?lt der Kunde eine Bestellbest?tigungs-E-Mail, mit der die erfolgreiche Zahlung best?tigt wird. (5) Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass er vor dem Eintritt zu der Veranstaltung, f?r die das Ticket erworben wurde, verpflichtet ist, am Einlass des Veranstaltungsgel?ndes das ?ber diesen Ticketshop erworbene Ticket vorzuzeigen und sich ggf. (sofern seitens des Veranstalters in seinen Nutzungbedingungen gefordert) durch ein g?ltiges Ausweisdokument auszuweisen. (6) Ein Missbrauch und/oder Versto? gegen die Nutzungsbedingungen des Veranstalters f?hrt zum entsch?digungslosen Verlust der Zutrittsberechtigung des Kunden zu der jeweiligen Veranstaltung. Das erworbene Ticket verliert ab dem Zeitpunkt des Bekanntwerdens des Missbrauchs und/oder Versto?es gegen die Nutzungsbedingungen seine G?ltigkeit. Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass der Veranstalter dar?ber hinaus jederzeit berechtigt ist, von seinem Hausrecht Gebrauch zu machen und den Kunden eines Veranstaltungsortes zu verweisen und ein Hausverbot auszusprechen. Das von dem Kunden erworbene Ticket verliert mit Ausspruch des Hausverbots seine G?ltigkeit. (7) Die G?ltigkeit des erworbenen Tickets ist auf die jeweilige Veranstaltung und vom Veranstalter dazu gegebenenfalls geplante Ersatztermine beschr?nkt und verliert danach seine G?ltigkeit. Etwas anderes gilt nur, wenn ein Veranstalter die G?ltigkeit von Tickets anders festgelegt hat. (8) Der Veranstalter r?umt sich das Recht ein, die Veranstaltung vor deren Beginn jederzeit und ohne Angabe von Gr?nden abzusagen. S?mtliche bereits geleistete Zahlungen an den Veranstalter werden unverz?glich zur?ck erstattet. Ein Anspruch auf weitere Kostenerstattung besteht nicht. (9) Verliert der Kunde seine Eintrittskarte oder kommt sie ihm in seinem Verantwortungsbereich abhanden, ist der Veranstalter nicht zur Ersatzbeschaffung verpflichtet.
  • 4 Lieferung, Ticketverf?gbarkeit?
(1) Sind zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden keine Tickets f?r die gew?nschte Veranstaltung mehr verf?gbar, so wird dies dem Kunden im Rahmen des Bestellvorgangs angezeigt. Eine Bestellung ist dann f?r den Kunden nicht m?glich. Ein Vertrag nach ? 3 kommt in diesem Fall nicht zustande. (2) Die Abgabe von Tickets erfolgt in haushalts?blichen Mengen.
  • 5 Eigentumsvorbehalt?
Bis zur vollst?ndigen Bezahlung verbleiben die Tickets im Eigentum des jeweiligen Veranstalters. Pf?ndungen, Insolvenz, Besch?digung und Abhandenkommen von Tickets sind dem jeweiligen Veranstalter unverz?glich anzuzeigen.
  • 6 Preise und Versandkosten?
(1) Alle Preise, die in diesem Ticketshop angegeben sind, verstehen sich einschlie?lich der jeweils g?ltigen gesetzlichen Mehrwertsteuer. Bei Preisangaben der angebotenen Tickets findet sich der Hinweis ?inkl. MwSt. Hierbei handelt es sich um die deutsche gesetzliche Mwst. in H?he von 19%.? (2) Im Rahmen des Bestellvorgangs werden dem Kunden alle f?r ihn im Rahmen des vermittelten Ticketverkaufs anfallenden Kosten angezeigt. Der im Rahmen des Bestellvorgangs angezeigte Gesamtpreis enth?lt den Ticketpreis sowie die darin enthaltene Mehrwertsteuer. Es fallen keine zus?tzlichen versteckten Kosten f?r den Kunden an.
  • 7 Zahlungsmodalit?ten?
(1) Der Kunde kann die Zahlung per PayPal oder Sofort-?berweisung vornehmen. F?r die Leistung und Bearbeitung der verschiedenen Zahlungsmethoden und deren Abrechnung entstehen dem Ticketk?ufer keine weiteren Kosten. (2) Die Zahlung des Kaufpreises ist unmittelbar nach dem Anklicken des ?Kauf-Buttons? durch den Kunden zur Zahlung f?llig. (3) Im Falle des Zahlungsverzugs gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
  • 8 Gew?hrleistung?
Es gelten die gesetzlichen Vorschriften zum Gew?hrleistungsrecht
  • 9 R?cktrittsrecht?
Sollte der Kunde gegen Verpflichtungen aus diesen Allgemeinen Gesch?ftsbedingungen versto?en, so ist der Veranstalter berechtigt, nach fruchtlosem Ablauf einer gesetzten Nachfrist von dem mit dem Kunden geschlossenen Vertrag zur?ckzutreten.
  • 10 Haftung?
(1) Der Veranstalter haftet unbeschr?nkt f?r Sch?den aus der Verletzung des Lebens, des K?rpers oder der Gesundheit, die auf einer Pflichtverletzung des Veranstalters, eines gesetzlichen Vertreters oder Erf?llungsgehilfen von dem Veranstalter ?beruhen sowie f?r Sch?den, die durch Fehlen einer vom Veranstalter garantierten Beschaffenheit hervorgerufen wurden. Der Veranstalter garantiert zu jeder Zeit mit bestem Wissen und Gewissen, die Beschaffenheit von Leistungen Dritter fortlaufend zu pr?fen und ggf. entsprechende Gegenma?nahmen zu ergreifen. Bei auftauchenden Fehlern oder fehlerhafter Beschaffenheit Dritter, auf die der Veranstalter keinen Einfluss hat, wie z.B. Ausfall von Servern oder Mail-Systemen, ?bernimmt der Veranstalter keine Haftung. F?r leichte Fahrl?ssigkeit haftet der Veranstalter nur, wenn wesentliche Vertragspflichten (sog. Kardinalpflichten) verletzt werden. Kardinalpflichten liegen dann vor, wenn deren Erf?llung die ordnungsgem??e Durchf?hrung des Vertrages erst erm?glicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gef?hrdet und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelm??ig vertraut. Die Haftung des Veranstalters ist in diesem Fall auf den bei Vertragsschluss typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt. (2) Der Veranstalter haftet nicht f?r solche Sch?den (insbesondere Personen- und Sachsch?den), die der Kunde w?hrend seines Aufenthalts auf dem Gel?nde einer Veranstaltung schuldhaft verursachen. Der Kunde stellt den Veranstalter insoweit von jeder in diesem Zusammenhang unberechtigten Inanspruchnahme Dritter unter Einschluss s?mtlicher Aufwendungen und Rechtsverfolgungskosten frei. (3) Der Veranstalter haftet nicht f?r K?rpersch?den, die der Kunde w?hrend der Dauer seines Veranstaltungsbesuchs aufgrund eigenen Verschuldens erleidet. (4) Der Veranstalter haftet nicht f?r Sch?den und/oder den Verlust von Sachen und Gegenst?nden, die der Kunde f?r die Dauer seines Aufenthalts auf das Gel?nde einer Veranstaltung einbringen und/oder auf dem Gel?nde hinterlassen und/oder vergessen hat. (5) Der Veranstalter ?bernimmt keine Haftung, wenn die Durchf?hrung einer unter diesen Vertrag fallenden Veranstaltung aufgrund von h?herer Gewalt nicht stattfinden kann oder abgebrochen (insbesondere aus den Gr?nden nach ? 3 (5)) werden muss. (6) Gegen?ber Unternehmern im Sinne von ? 14 BGB gilt: Bei einfach fahrl?ssiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist unsere Haftung der H?he nach beschr?nkt auf die vorhersehbaren und vertragstypischen Sch?den. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erf?llung die ordnungsgem??e Durchf?hrung des Vertrages ?berhaupt erst erm?glicht und auf deren Einhaltung der Besteller regelm??ig vertrauen darf. Die Verj?hrungsfrist betr?gt ein Jahr. Dieser Absatz gilt nicht bei der Verletzung von Leib, Leben oder Gesundheit, f?r Anspr?che aus Produkthaftung, sofern uns arglistiges Handeln oder die ?bernahme einer Garantie vorzuwerfen ist.
  • 11 Verf?gbarkeit der angebotenen Dienstleistungen?
(1) Der Veranstalter bem?ht sich, den Kunden die angebotenen Tickets und sonstigen Dienstleistungen in diesem Ticketshop jederzeit und in vollem Umfang zur Verf?gung zu stellen. Der Veranstalter ?bernimmt jedoch keine Haftung f?r die ununterbrochene Nutzbarkeit bzw. Erreichbarkeit der angebotenen Tickets und sonstigen Dienstleistungen sowie f?r ?bertragungsverz?gerungen, Fehl?bertragungen oder Speicherausf?lle und die damit verbundenen Einschr?nkungen der angebotenen Produkte und sonstigen Dienstleistungen auf der Domain . Es wird ausdr?cklich darauf hingewiesen, dass es im Zuge notwendiger Wartungsarbeiten an der Website zu einer vor?bergehenden Unterbrechung des Internetangebots und/oder einzelner Dienste kommen kann. (2) Der Veranstalter beh?lt sich ausdr?cklich das Recht vor, die angebotenen Produkte und sonstigen Dienstleistungen jederzeit und ohne vorherige Ank?ndigung ganz oder teilweise einzustellen und/oder deren Verf?gbarkeit einzuschr?nken.
  • 12 Widerrufsbelehrung
(1) Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gr?nden den Vertrag mit dem Auftragnehmer zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Tag des Vertragsabschlusses. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung ?ber die Aus?bung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist? absenden. (2) Um Ihr Widerrufsrecht auszu?ben, m?ssen Sie dem Auftragnehmer mittels einer eindeutigen Erkl?rung (z.B. ein mit der Post versandter Brief an Viktoria Baumann, Gensemer Sr. 52 53225 Bonn oder E-Mail an info@vickybaumann.de) ?ber Ihren Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie k?nnen daf?r ein Musterformular gem?? Anlage 2 zu Artikel 246a ? 1 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 EGBGB (Einf?hrungsgesetz zum B?rgerlichen Gesetzbuch) verwenden, welches jedoch nicht vorgeschrieben ist.
(3) Widerrufsfolgen Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zur?ckzugew?hren. Sie sind zur Zahlung von Wertersatz f?r die bis zum Widerruf erbrachte Dienstleistung verpflichtet, wenn Sie vor Abgabe Ihrer Vertragserkl?rung auf diese Rechtsfolge hingewiesen wurden und ausdr?cklich zugestimmt haben, dass wir vor dem Ende der Widerrufsfrist mit der Ausf?hrung der Gegenleistung beginnen. Besteht eine Verpflichtung zur Zahlung von Wertersatz, kann dies dazu f?hren, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen f?r den Zeitraum bis zum Widerruf dennoch erf?llen m?ssen. Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdr?cklichen Wunsch vollst?ndig erf?llt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausge?bt haben. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen m?ssen innerhalb von 30 Tagen erf?llt werden. Die Frist beginnt f?r Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserkl?rung, f?r uns mit deren Empfang.
  • 13 Datenschutz?
Die Nutzung des Angebots in diesem Ticketshop unterliegt der Datenschutzerkl?rung des Veranstalters, die von jeder Unterseite des Internetangebots des Veranstalters abgerufen werden kann.
  • 14 Online-Streitbeilegung gem?? Art. 14 Abs. 1 ODR-Verordnung?
Die EU-Kommission bietet die M?glichkeit zur Online-Streitbeilegung auf einer von ihr betriebenen Online-Plattform. Diese Plattform ist ?ber den externen Link https://webgate.ec.europa.eu/odr/main/index.cfm?event=main.home.chooseLanguage zu erreichen. Die E-Mail- Adresse von Vicky Baumann lautet: info@vickybaumann.de Zu einer Teilnahme an einem Schlichtungsverfahren nach ? 36 Abs. 1 Nr. 1 VSBG ist der Veranstalter nicht verpflichtet und kann die Teilnahme an einem solchen Verfahren leider auch nicht anbieten.
  • 15 Schlussbestimmungen?
(1) Der Kunde erkl?rt sich ausdr?cklich damit einverstanden, dass ihm rechtsgesch?ftliche Erkl?rungen des Veranstalter per E-Mail zugehen k?nnen. E-Mails gelten dabei als zugegangen, wenn sie im E-Mail-Postfach des Kunden oder dem seines Internet-Providers als abrufbar gespeichert sind. (2) Sollte eine der vorstehenden Nutzungsbedingungen unwirksam und/oder unvollst?ndig sein oder werden, ber?hrt dies nicht die Wirksamkeit der ?brigen Nutzungsbedingungen. An die Stelle der unwirksamen und/oder unvollst?ndigen?Bestimmung tritt eine solche, die dem Rechtsgedanken der unwirksamen und/oder unvollst?ndigen Bestimmung am n?chsten kommt. Gleiches gilt entsprechend f?r Regelungsl?cken. (3) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Unabh?ngig von der vorstehenden Regelung zur Rechtswahl k?nnen sich Verbraucher mit gew?hnlichem Aufenthalt au?erhalb der Bundesrepublik Deutschland stets auch auf das Recht des Staates berufen, in dem sie ihren Wohnsitz haben. (4) Sofern es sich beim Kunden um einen Unternehmer wie einen Kaufmann, eine juristische Person des ?ffentlichen Rechts oder um ein ?ffentlich-rechtliches Sonderverm?gen handelt, ist Gerichtsstand f?r alle Streitigkeiten aus Vertragsverh?ltnissen zwischen dem Kunden und von Vicky Baumann der Sitz in Bonn. Stand 11.01.20

AGB Workshop

? 1 Teilnahme

Die Teilnahme sowie An- und Abreise erfolgen auf eigene Kosten. Jeder Teilnehmer hat sich p?nktlich zu Beginn der Veranstaltung am Veranstaltungsort einzufinden. F?r Sach- oder Personensch?den w?hrend des Workshops oder bei An- und Abreise haftet der Workshopteilnehmer selbst.

? 2 Anmeldung / Absage

Eine Anmeldung zum Workshop hat ausschlie?lich schriftlich per Mail an info@vickybaumann.de oder ?ber das Kontaktformular zu erfolgen und ist verbindlich. Bei Absage des Workshops durch den Teilnehmer ? egal aus welchem Grund ? besteht kein Anspruch auf Erstattung des Teilnahmepreises. Es wird sich allerdings bem?ht, einen Ersatzteilnehmer zu finden. Bei Nichterscheinen oder Versp?tung des Teilnehmers entf?llt jeglicher Erstattungsanspruch.

? 3 Bezahlung

Der Gesamtpreis ist bei Buchung (nach Rechnungseingang) zu zahlen. Alle Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.

? 4 Nutzungsrechte der Bilder

Die entstandenen Bilder d?rfen von den Teilnehmern ausschlie?lich unter Angabe aller mitwirkender Dienstleister (werden vorab mitgeteilt) und der eindeutigen und klar ersichtlichen Verlinkung auf www.vickybaumann.de als Referenzaufnahmen verwendet werden. In sozialen Netzwerken ist au?erdem die Facebookseite der Veranstalterin (www.facebook.com/vickybaumannphotography) zu nennen.

? 5 Ausfall der Veranstaltung

Bei Ausfall der Veranstaltung (wegen Krankheit oder Unterbelegung des Workshops) bekommen die Teilnehmer die bezahlten Teilnahmebeitr?ge unverz?glich erstattet. Es besteht kein Anspruch des Teilnehmers auf weitergehende Erstattung.

? 6 Schlussbestimmungen / Salvatorische Klausel

(1) Es gilt ausschlie?lich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. (2) Nebenabreden zum Vertrag bestehen nicht und bed?rfen, soweit nachtr?glich gewollt, zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. (3) Der Wohnsitz des Auftragnehmers ist Gerichtsstand. (4) Solle eine Bestimmung dieser Allgemeinen Gesch?ftsbedingungen unwirksam sein, oder werden, oder die Bedingungen eine L?cke enthalten, so bleibt die Rechtswirksamkeit der ?brigen Bestimmungen hiervon unber?hrt. (5) Diese AGB gelten ab dem 01.01.2016.

Stand 11.01.20

 

GENERAL TERMS AND CONDITIONS (GTC)

English version

? 1. General? The following terms and conditions apply to all digital goods ordered by the customer via www.vickybaumann.de. Vicky Baumann does not acknowledge any opposing business conditions of customers, unless their validity has been expressly agreed between the parties.

Contract partner

Viktoria Baumann

Gensemer Str. 52

53225 Bonn

Germany

Info@vickybaumann.de

www.vickybaumann.de

VAT identification number: DE297245516

? 2 Contract conclusion? Listed commodity offers are permissible as long as they are not the subject of a contractual agreement. The offers are valid only as long as stocks last. An online purchase by the customer constitutes a binding offer to Vicky Baumann to conclude a contractual agreement. By placing an order, the customer accepts these general terms and conditions. The General Terms and Conditions are available online. They can be downloaded or archived. When purchasing software or other digital data via download, the binding contract is concluded by sending the order from the customer to Vicky Baumann. The membership in the Vicky Baumann Presets-User Group is not binding and can also be terminated by Vicky Baumann in certain cases.

? 3 Payment and delivery? Ordered goods will be delivered ultimately after the purchase. The obligation to deliver does not apply if Vicky Baumann has not been supplied or has not been supplied in time and is not responsible for the lack of availability.? The payment is made via Paypal. After the payment, the customer receives a download-link, where he can download his product for a minimum of 7 days. Offsetting by the customer is only permissible if his claim is undisputed or legally established. ? 4 Prices and shipping costs? For orders, the prices stated in the offer at the time of the order apply. The offer includes the gross prices, including the German statutory value-added tax (VAT).

? 5 Revocation? Only digital products are offered for sale. These are by law not suitable due to their nature for a return. Therefor, there is no right of revocation. ? 6 Use and copyrights? All copyrights are exclusively with Vicky Baumann. The transmission of the Online-products, the rental or the duplication is strictly prohibited.

? 7 Data Protection? Insofar as personal data are communicated to Vicky Baumann within the scope of contractual relations, she is entitled to store these data for the purposes of contract handling as well as for further advertising measures by Vicky Baumann Photography. The customer expressly agrees to this. Vicky Baumann undertakes not to pass these data on to third parties without consent.

? 8 Applicable law, partial ineffectiveness, jurisdiction? German law shall apply exclusively to the exclusion of the UN purchase law. In the case of invalidity of individual provisions of the supply contract or these general terms and conditions, the remaining clauses remain effective. The place of performance and performance is, to the extent legally permissible, Bonn. As far as legally permissible, the court of jurisdiction for all disputes arising from the contractual relations is also Bonn.

These terms and conditions apply as from 01.01.2016

Alternative Dispute Resolution in accordance with Art. 14 (1) ODR-VO and § 36 VSBG:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.